Verein

Förderverein „Kleinkunst Insel Usedom“ e.V.

Der Förderverein „Kleinkunst Insel Usedom“ e.V. wurde im Herbst des Jahres 2000 nach dem erfolgreichen 1. Internationalen Kleinkunstfestival zum Pfingstfest im selben Jahr gegründet.

Der Verein ist für die Förderung der Kleinkunst und der darstellenden Kunst im öffentlichen Raum angetreten. Wir möchten so die Bereicherung des kulturellen Lebens auf unserer Insel zu unterstützen. Mit dem Internationalen Kleinkunstfestival auf der Insel Usedom haben wir ein besonderes Highlight für alle Gäste und Einwohner geschaffen. In unserer langjährigen Arbeit ist es uns gelungen, dass wir jetzt zu einem weltweit bekannten Festival zu gehören. Uns erreichen jährlich über 250 Teilnahmebewerbungen von Künstlern und Künstlergruppen aus aller Welt.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die alljährliche spielerisch- „historischen“ Darstellung der Heringsdorfer Kaisertage. Wir unterstützen so die Veranstaltungsorganisation des Eigenbetriebes der Kaiserbäder. Die Heringsdorfer Kaisertage sind inzwischen zum größten Straßenfest der Region herangewachsen.

Hilfreiche Unterstützung bekommen wir vor allem durch den Eigenbetrieb der Kaiserbäder der Insel Usedom. An dieser Stelle möchten wir uns bei Allen recht herzlich bedanken, die unsere Arbeit unterstützen. Dazu zählen u.a., das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, der Landkreis Vorpommern-Greifswald, die Stiftung der Sparkasse Vorpommern für Wissenschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft und bei den zahlreichen Hotels, Kurkliniken und Gewerbetreibenden der Insel Usedom.
Alle Spender sind auf unserer Internetseite aufgeführt.

Der Verein besteht aus 23 Mitgliedern, von denen ein Drittel auf der Insel Usedom wohnt, ein weiteres Drittel wohnt in Berlin, die weiteren Mitglieder leben in Freiburg, Hamburg, Wedel, Loitz und Köln, sind also im Land verteilt.

Wir sind ein zahlenmäßig kleiner Verein, freuen uns aber über jeden, der uns auch außerhalb einer Mitgliedschaft unterstützen möchte. Unsere Kontaktdaten sind im Impressum zu finden. Hilfe ist jederzeit willkommen.

unsere Spender